Domain öffentliche-aufträge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kriterien:


  • Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen
    Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen

    Als Selbstständiger sollten Sie das Thema Scheinselbstständigkeit stets im Blick haben, und zwar aus zwei Perspektiven.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Steiner, Annalisa: Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes
    Steiner, Annalisa: Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes

    Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes , Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden die Dogmatik der Schutzkonzepte, die Anspruchsberechtigten, die Rechtsfolgen einer Persönlichkeitsverletzung post mortem sowie die Schutzdauer. Abschließend legt die Autorin dar, weshalb der italienische Lösungsansatz als Vorbild für einen effektiven Persönlichkeitsschutz in Deutschland dienen könnte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Vergaberecht
    Vergaberecht

    Vergaberecht , GWB-Vergaberecht für alle Fälle: Im Beratungsmandat, z.B. bei Erstellung oder Vorabprüfung der Ausschreibungsunterlagen, bietet der Kommentar einerseits die Qualität, Durchdringung des Stoffes und Zuverlässigkeit eines umfangreichen Standardwerks. Andererseits ermöglicht es der stets gleichbleibende Aufbau der einzelnen Kommentierungen dem Leser, sich sofort optimal zu orientieren und die für seinen Fall relevanten Aspekte sicher und schnell zu finden. Immer bleibt das Buch handlich und ist so gut strukturiert, dass auch in der Hektik des Nachprüfungsverfahrens effektives Arbeiten gewährleistet ist. Die 5. Auflage des Standardwerks berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bringt den Nutzer auf den neuesten Stand; die Rechtsprechung des EuGH, des BGH, der OLG-Vergabesenate und der Vergabekammern wurde eingearbeitet. Offene Rechtsfragen werden ausführlich dargestellt und praxisnahe Lösungsvorschläge unterbreitet. Das gilt beispielsweise für die unterschiedliche Rechtsprechung der Vergabesenate und Vergabekammern zu der Frage, wann kommunale Unternehmen (Wohnungsunternehmen) öffentliche Auftraggeber sind oder für die die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Bedeutung des Ablaufs der 5-Wochen-Entscheidungsfrist der Vergabekammer für die Beschwerdeeinlegung (BGH v. 14.07.2020 - ZB 135/19). In einem Satz: Um den jetzt wieder topaktuellen Reidt/Stickler/Glahs kommt der Vergaberechtler nicht herum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Vergaberecht - Kommentar
    Vergaberecht - Kommentar

    Vergaberecht - Kommentar , Das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert. Das GWB und alle Vergabeordnungen (VgV, SektVO, VSVgV, UVgO, KonzV) und die VOB/A (inkl. EU und VS), das EU-Vergaberecht, das Preisrecht, das Haushaltsrecht, das Wettbewerbsregister, Vergaben im Sozialrecht und von Verkehrsdienstleistungen sowie das vergaberechtliche Umweltschutz- und Klimarecht. Die Vorteile: Effektives Arbeiten, da das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert ist. Praxisorientiertes Arbeiten, da Ausgewogenheit zwischen detaillierter rechtlicher Kommentierung und anwenderfreundlicher Vermittlung. Zusatznutzen, da im Vergaberecht wichtige Bereiche, die sonst kaum erläutert werden, wie Haushaltsrecht, EU-Recht und Wettbewerbsregistergesetz, kommentiert sind. Ein Vergaberecht-Gesamt-Kommentar, der aufgrund seiner Struktur für alle mit dem Vergaberecht Befassten sehr gut geeignet ist. Neu in der 5. Auflage: Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz eingearbeitet Wettbewerbsregistergesetz (kommentiert) Klimaschutz im Vergaberecht (Gesamtdarstellung) Preisrecht (Gesamtdarstellung) Mit seinem inhaltlichen Zuschnitt und der gebotenen Bearbeitungstiefe erweist sich der Kompaktkommentar auch oder gerade in einer Zeit des weitgehend digitalisierten Zugriffs auf vergaberechtliche Entscheidungen, Kommentierungen und Handbücher als wertvolle Arbeitshilfe, die einen festen Platz im Rahmen der vergaberechtlichen Standardwerke einnimmt. (RA und FA Dr. Dietrich Drömann, GvW Graf von Westphalen, Hamburg, in der VergabeR) Herausgeber/in/en: Rechtsanwalt Dr. Klaus Willenbruch , Fachanwalt für Vergaberecht, Hamburg Rechtsanwältin Kristina Widdekind , Fachanwältin für Vergaberecht, Hamburg Rechtsanwalt Dr. Alexander Hübner , Fachanwalt für Vergaberecht, Stuttgart , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221214, Produktform: Leinen, Redaktion: Hübner, Alexander~Wieddekind, Kristina~Willenbruch, Klaus, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2548, Fachschema: Vergabe - Vergaberecht~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Vergaberecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Länge: 247, Breite: 178, Höhe: 59, Gewicht: 2084, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783804142916 9783804149885 9783804150294 9783472076841 9783472069928, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die gängigsten Kriterien bei Vergabeverfahren in der öffentlichen Auftragsvergabe?

    Die gängigsten Kriterien bei Vergabeverfahren in der öffentlichen Auftragsvergabe sind Preis, Qualität und Erfahrung des Bieters. Die Bieter müssen in der Regel auch bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen, wie z.B. Nachweise über ihre Zuverlässigkeit und Fachkunde. Zudem werden oft auch Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte bei der Vergabe berücksichtigt.

  • Welche Kriterien müssen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß dem Vergaberecht beachtet werden?

    Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß dem Vergaberecht müssen die Grundsätze der Transparenz, Gleichbehandlung und Wettbewerb eingehalten werden. Zudem müssen die Aufträge nach objektiven Kriterien vergeben werden und die Bieter müssen fair behandelt werden. Die Vergabe muss außerdem den europäischen Vorgaben entsprechen und die Einhaltung der Vergaberegeln muss nachprüfbar sein.

  • Wie läuft das Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge ab? Welche Kriterien werden bei der Vergabe von Fördergeldern berücksichtigt?

    Das Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge beginnt mit der Bekanntmachung des Auftrags, gefolgt von der Angebotsabgabe der Bieter und der Bewertung der eingegangenen Angebote. Bei der Vergabe von Fördergeldern werden Kriterien wie die Erfüllung der Förderzwecke, die Qualität des Projekts und die Finanzierbarkeit berücksichtigt. Die Entscheidung über die Vergabe erfolgt auf Basis dieser Kriterien durch die zuständige Vergabestelle oder Förderbehörde.

  • Welche Kriterien sollten bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge berücksichtigt werden, um Transparenz, Fairness und Effizienz zu gewährleisten?

    Bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge sollten Kriterien wie Transparenz, Fairness, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Bieter die gleichen Chancen haben. Zudem ist es wichtig, dass die Auswahlkriterien klar definiert und nachvollziehbar sind, um die Transparenz zu gewährleisten. Effizienz kann durch klare Zeitvorgaben und effektive Kommunikation zwischen den Beteiligten sichergestellt werden. Darüber hinaus sollten die Vergabeverfahren den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit entsprechen, um die bestmögliche Nutzung öffentlicher Mittel zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Kriterien:


  • Handbuch Vergaberecht
    Handbuch Vergaberecht

    Handbuch Vergaberecht , Zum Werk Das bewährte Handbuch orientiert sich chronologisch an den verschiedenen Phasen eines Vergabeverfahrens und den sich hieraus ergebenden Fragestellungen. Die in dem Allgemeinen Teil des Werks erläuterten Themen gelten daher gleichermaßen für alle Arten von Auftragsvergaben, die im sich anschließenden Besonderen Teil sektoral differenziert werden. Das Auffinden der Erläuterungen zu bestimmten Einzelvorschriften wird durch ein detailliertes Vorschriftenverzeichnis erleichtert. Das Handbuch zeichnet sich auf diese Weise durch eine umfassende Erläuterung sämtlicher existierender Vorschriften des deutschen Vergaberechts aus, ohne dabei der starren und ausschließlich normbezogenen Gliederung eines Kommentars folgen zu müssen. Die Darstellung erfolgt stattdessen durchweg themenbezogen, wodurch eingängige Lesbarkeit gewährleistet und Systemverständnis gefördert wird. Vorteile auf einen Blick aktuelle Gesamtdarstellung des deutschen Vergaberechts am Ablauf eines Vergabeverfahrens orientierte, anwenderfreundliche Darstellung vollumfängliche Darstellung und lückenlose Erläuterung des gesamten allgemeinen wie besonderen Vergaberechts keine Doppelungen und Redundanzen bei der Kommentierung inhaltsgleicher Vorschriften Zur Neuauflage Die 4. Auflage aktualisiert und erweitert das bekannte Werk auf den geltenden Rechtsstand Ende 2023. Bei der Neuauflage wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die praxisrelevanten Beschleunigungsgesetze in Sachen LNG und Bundeswehrbeschaffungen sowie die hochaktuellen Themenbereiche nachhaltiger Beschaffungen, Lieferkettensorgfaltspflichten und Förderung europäischer Produktionsstandorte in Vergabeverfahren einschließlich der neuen europarechtlichen Instrumente und Vorgaben für öffentliche Auftragsvergaben mit Drittstaatenbezug gelegt. Außerdem wurden in der Neuauflage mehrere Kapitel grundlegend neubearbeitet und ausgebaut, wie zum Beispiel die Abschnitte zum Green Procurement, dem Wettbewerbsregisterrecht, zu Auftragsvergaben unterhalb der Schwellenwerte sowie zu Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen. Zielgruppe Alle mit dem Vergaberecht und der Prüfung oder Durchführung von Vergabeverfahren befasste Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender in Anwaltschaft, Industrie- und Gewerbeunternehmen, Vergabestellen, Spruchkörpern und Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 279.00 € | Versand*: 0 €
  • Sigel SD001 Aufträge A5
    Sigel SD001 Aufträge A5

    Das Sigel SD001 Auftrags-Papier in A5 ist chlorfrei, Made in Germany, microperforiert, selbstdurchschreibend und hat eine Sicherheitsbindung.

    Preis: 10.77 € | Versand*: 0.00 €
  • Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht

    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechten, Stephan: Basiswissen Vergaberecht
    Rechten, Stephan: Basiswissen Vergaberecht

    Basiswissen Vergaberecht , Der anlässlich der Veröffentlichung der neuen Schwellenwerte im Vergaberecht, der Einführung der eForms, der jüngsten Änderungen der VOB/A überarbeitete und an die aktuelle Rechtsprechung angepasste Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen. Der Praxisratgeber bietet eine praxisnahe und allgemein verständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel "Service" enthält Informationen wie z.B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe. Besondere Berücksichtigung finden auch die Grundsätze der nachhaltigen Beschaffung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Kriterien sollten bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge berücksichtigt werden, um Transparenz, Fairness und Effizienz zu gewährleisten?

    Bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge sollten Kriterien wie Transparenz, Fairness, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Bieter die gleichen Chancen haben. Zudem ist es wichtig, dass die Auswahlkriterien klar definiert und nachvollziehbar sind, um die Transparenz zu gewährleisten. Effizienz kann durch klare Zeitvorgaben und effektive Kommunikation zwischen den Beteiligten sichergestellt werden. Darüber hinaus sollten die Vergabeverfahren den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit entsprechen, um die bestmögliche Nutzung der öffentlichen Mittel zu gewährleisten.

  • Welche Kriterien sollten bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge berücksichtigt werden, um Transparenz, Fairness und Effizienz zu gewährleisten?

    Bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge sollten Kriterien wie Transparenz, Fairness, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Bieter die gleichen Chancen haben. Zudem ist es wichtig, dass die Auswahlkriterien klar definiert und nachvollziehbar sind, um die Objektivität und Nachvollziehbarkeit des Verfahrens zu gewährleisten. Eine effiziente Kommunikation und Dokumentation während des gesamten Vergabeprozesses ist ebenfalls entscheidend, um die Transparenz zu gewährleisten und potenzielle Unklarheiten zu vermeiden. Schließlich sollte auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und die Berücksichtigung von Umweltaspekten und sozialen Kriterien in die Vergabe

  • Welche Kriterien sollten bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge berücksichtigt werden, um Transparenz, Fairness und Effizienz zu gewährleisten?

    Bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge sollten Kriterien wie Transparenz, Fairness, Gleichbehandlung und Chancengleichheit berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Bieter die gleichen Bedingungen haben. Zudem ist es wichtig, dass die Auswahlkriterien klar definiert und nachvollziehbar sind, um eine objektive Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Effizienz kann durch klare Zeitvorgaben und eine effektive Kommunikation zwischen den Beteiligten sichergestellt werden. Darüber hinaus sollten die Vergabeverfahren den gesetzlichen Vorgaben und den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit entsprechen.

  • Welche Kriterien sollten bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge berücksichtigt werden, um Transparenz, Fairness und Effizienz zu gewährleisten?

    Bei einem Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge sollten Kriterien wie Transparenz, Fairness, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Bieter die gleichen Chancen haben. Zudem ist es wichtig, dass die Auswahlkriterien klar definiert und nachvollziehbar sind, um die Transparenz zu gewährleisten. Effizienz kann durch klare Zeitvorgaben und effektive Kommunikation zwischen den Beteiligten sichergestellt werden. Darüber hinaus sollten die Vergabeverfahren den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit folgen, um die bestmögliche Nutzung der öffentlichen Mittel zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.